Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit sind die zwei Säulen, auf denen die Arbeit der Diakonie gründet. Viele Menschen sind bereit, freiwillig und unentgeltlich ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen für Andere einzusetzen. Sie arbeiten an der Lösung sozialer Probleme, engagieren sich für Menschen in Not und setzen sich für Einsame, Benachteiligte oder Diskriminierte ein.
Erfahrungen zeigen: davon profitieren nicht nur die Menschen, die auf Rat und Hilfe angewiesen sind. Auch die Helferinnen und Helfer haben einen Gewinn: Sie entdecken neue Fähigkeiten, erfahren Anerkennung, knüpfen neue Kontakte und nutzen die Chance, aktiv für Veränderungen in unserer Gesellschaft einzutreten.