Schwangerschaftsberatungsstelle Genthin

Die Schwangerschaftsberatungsstelle ist eine anerkannte und geförderte Beratungsstelledes Landes Sachsen-Anhalt.

Kompetent, kostenfrei, vertraulich, individuell und auf Wunsch auch anonym informieren und beraten wir zu allen Fragen rund um die Themen:

Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft, Geburt, die erste Zeit mit dem Kind, Partnerschaftskonflikte, Sexualität und finanzielle Hilfen von der Zeit vor der Schwangerschaft bis drei Jahre danach – unabhängig von Alter, Nationalität oder Religionszugehörigkeit.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Schwangerschaftsberatungsstelle

WIR BIETEN IHNEN PRAKTISCHE HILFESTELLUNG UND:

Der andere Mutterpass

„Der andere Mutterpass“ beinhaltet Informationen über die gesetzlichen Ansprüche und Kontaktdaten von wichtigen Behörden. Wie ein roter Faden in der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes bietet der Wegweiser einen guten Überblick über notwendige Wege und Hilfemöglichkeiten und vieles mehr.

Finanzielle Unterstützung in der Schwangerschaft ist sogar dann möglich, wenn Sie und / oder Ihr Partner berufstätig sind und keine staatlichen Leistungen beziehen. Da die konkrete Lebenssituation dafür entscheidend ist, können Sie in unserer Beratungsstelle erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben.

BABY-BEGRÜSSUNGS-PAKET

Liebe Eltern
aus Genthin, Tucheim, Parchen, Gladau, Mützel, Paplitz, Fienenrode, Schopsdorf, Dretzel, Schattberge, Hüttermühle, Gehlsdorf, Wiechenberg, Holzhaus, Ringelsdorf und Wülpen, wir möchten gern mit Ihnen die große Freude über die Geburt ihres Babys teilen.

Als Zeichen dieser Freude würden wir Ihnen gern ein Geschenk
– ein Baby-Begrüßungs-Paket – überreichen. Mit Gedanken an Ihre Wünsche und Bedürfnisse in dieser besonderen Zeit, haben wir, gemeinsam mit der Stadt Genthin und zahlreichen Sponsoren, das Paket mit interessanten Informationen für die ersten Monate mit Ihrem Kind, einigen hilfreichen Pflegeartikeln und anderen wohltuenden Gegenständen und kleinen Geschenken gefüllt (wechselnder Inhalt).

Das liebevoll gestaltete Paket überreichen wir Ihnen gern in der Schwangerschaftsberatungsstelle im Haus der Diakonie, in der Poststraße 3, 39307 Genthin. Rufen Sie uns bitte unter Tel.: 03933 823885 an, um für Sie dafür die passende Zeit zu finden. 
Bitte bringen Sie dazu eine Geburtsurkunde oder auch Ihr Baby mit.

 

WIR STEHEN IHNEN ZUR SEITE:

Schwangerschaftskonfliktberatung

Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch erwägen oder sich schon dafür entschieden haben, werden Sie von Ihrem Arzt an eine Schwangerschaftskonfliktberatung verwiesen. Als staatlich anerkannte Beratungsstelle führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Beratung gemäß § 219 StGB durch und stellen auf Wunsch eine Beratungsbescheinigung aus. In unserer Beratungsstelle finden Sie einfühlsame und diskrete Ansprechpartnerinnen. Die Beratung soll Ihnen helfen, eine eigenverantwortliche Entscheidung zu treffen oder Sie bei Ihrer getroffenen Entscheidung zu unterstützen.

Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten und Hilfen bei einer Schwangerschaft, Verhütung und über Methoden oder Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs.

Sie können gern sich auch an uns wenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Gespräch nach einem Schwangerschaftsabbruch oder nach einer Fehlgeburt Ihrer Seele guttun würde.

MIT UNS KÖNNEN SIE REDEN:

Beratung bei der Pränataldiagnostik

Werdende Eltern benötigen die Zeit der Schwangerschaft, um sich auf das Kind und die damit verbundene veränderte Lebenssituation einstellen zu können. In dieser neuen Lebenssituation sind sie hin- und hergerissen zwischen freudiger Erwartung und Unsicherheiten, Sorge um die Zukunft, Sorge um das Kind – ob es wohl gesund sein wird. Vielleicht sind Sie gerade mit verschiedenen vorgeburtlichen Untersuchungen konfrontiert worden und überlegen nun, welche Sie in welchem Umfang in Anspruch nehmen wollen. Vielleicht haben Sie nach ausführlicher Information und Beratung durch Ihren Arzt / Ihre Ärztin neue persönliche Fragen.

WIR BERATEN, BEGLEITEN UND UNTERSTÜTZEN SIE:

Eltern-Kind-Treff

Im Eltern-Kind-Treff freuen wir uns auf alle Mütter und Väter erwartet mit ihren Kindern bis zu einem Jahr, die Kontakt zu anderen Eltern suchen. Gemeinsam mit Ihnen kann Ihr Kind das Zusammensein mit anderen Kindern erleben. Auch das Gespräch der Eltern untereinander bei einer Tasse Tee oder Kaffee soll nicht zu kurz kommen. Punktuell werden zu verschiedenen Themen Referenten eingeladen.
Der Eltern-Kind-Treff findet dienstags im 14-tägigen Rhythmus statt.
Bitte erkundigen Sie sich in der Beratungsstelle nach den aktuellen Terminen und ob der Eltern-Kind-Treff aktuell stattfinden darf.

Schwangeren-Treff

Im Schwangeren-Treff können Sie sich mit den anderen Schwangeren austauschen, Ihre Freuden sowie Sorgen oder Ängste teilen. Ihre Fragen finden hier ein offenes Ohr und Ideen dürfen gern eingebracht werden. Die Treffen sind kostenfrei. Geschwisterkinder sind im Schwangeren-Treff ebenfalls willkommen.
Der Schwangeren-Treff findet dienstags im 14-tägigen Rhythmus statt.
Bitte erkundigen Sie sich in der Beratungsstelle nach den aktuellen Terminen und ob der Schwangeren-Treff aktuell stattfinden darf.

Babymassage

Dieser Kurs wird geleitet von Katrin Hertwig, ausgebildete Kinderkrankenschwester und Kursleiterin für Babymassage. Sie sind zum nächsten Kurs in der Beratungsstelle Genthin herzlich eingeladen!

In einigen Kulturen werden sowohl die Mutter als auch das Baby für einige Zeit nach der Geburt täglich von erfahrenen Frauen massiert. Eine herrliche Sitte! Bei uns massieren eher die Eltern ihr Baby und haben dies als wunderschöne, intensive Form des Dialogs mit ihrem Kind erfahren. Diese intensive Berührung ist dem Baby noch aus der Zeit im Mutterleib vertraut. Die Eltern werden sicherer im Umgang mit dem Baby und lernen seine Körpersprache besser verstehen. Regelmäßige Massagen haben eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys. Zum Beispiel lösen sie Spannungen und können den Schlafrhythmus verbessern und auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Blähungen sein. Oft entstehen dann mit der Zeit schöne Rituale, in denen die Massage, jeweils dem Lebensalter des Kindes angepasst, einen Platz findet. Und eine „große Schwester“ oder ein „kleiner Bruder“ bekommen auch gern eine Babymassage. Welch eine gute Gelegenheit, für eine kleine Weile wieder klein zu sein! Oder sie massieren auch schon mit Begeisterung das neue Geschwisterchen, vielleicht zunächst an Händen und Füßen…

Wenn Sie neugierig geworden sind und die Babymassage als intensive gemeinsame Erfahrung mit Ihrem Baby kennen lernen möchten, rufen Sie in der Beratungsstelle an (03933/805900) oder die Kursleiterin Frau Hertwig (03933/9482725).

Sexualpädagogik

Ergänzend zum schulischen Unterricht vermitteln wir Kindern und Jugendlichen (ab Klasse 4) mit Sexualität und Geschlechtlichkeit verbundene Themen. Wir bieten sexualpädagogischen Vorträge, Workshops, Seminare, Fortbildungsveranstaltungen, gestalten Projekttage und Projektwochen. Wir führen die Veranstaltungen in den Schulen oder in unseren Räumlichkeiten im Haus der Diakonie Genthin durch. Nach Wunsch können wir das sexualpädagogische Angebot unserer Beratungsstelle in einem Lehrerkollegium oder in einer Elternversammlung vorstellen.

Kontakt:

Haus der Diakonie
Schwangerschaftsberatungsstelle

Poststr. 3
39307 Genthin

Telefon: 03933/823885
Telefax: 03933/948644
E-Mail: schwangerschaftsberatung@
diakonie-jerichowerland.de

Öffnungszeiten:
Montag:        09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag:      14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und
                       14.00 – 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Ansprechpartnerinnen:

Corinna Uthe
Schwangerschaftsberaterin
Sozialwissenschaftlerin (M. A.)
Systemische Beraterin und Therapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Präventionstrainerin für Stressbewältigung


E-Mail: corinna.uthe@
diakonie-jerichowerland.de

Frau Chroust
Schwangerschaftsberaterin
Erziehungswissenschaftlerin (M. A.)
Systemische Therapeutin
Traumazentrierte Fachberaterin
Bindungsbasierte Fachberaterin


E-Mail: jenny.chroust@
diakonie-jerichowerland.de

Corina Menz
Verwaltungsfachkraft
Teamassistentin

Telefon: 03933 – 80 59 00